Der Brief n°1030 — 3 juil. 2023
La Lettre
—
3. Juli 2023
Deutschland-Frankreich: Die Bedeutung der Geschichte wiederfinden
3. Juli 2023

Muss Europa den Zerfall Russlands fürchten?
3. Juli 2023
Spanier wählen am 23. Juli, um die beiden Kammern des Parlaments zu erneuern
3. Juli 2023

Europäische Konjunkturprogramme: Zahlen und Prioritäten
3. Juli 2023

Veröffentlichung des Schuman-Berichts, die Lage der Union 2023
3. Juli 2023
Schlussfolgerungen zu Ukraine, Wirtschaft und Migration
3. Juli 2023

Neue Projekte für den Europäischen Verteidigungsfonds
3. Juli 2023

Projekt Digitaler Euro
3. Juli 2023
Ablehnung des Projekts zur Wiederherstellung der Natur durch den Umweltausschuss
3. Juli 2023

Treffen der Minister für europäische Angelegenheiten
3. Juli 2023

Treffen der Landwirtschafts- und Fischereiminister
3. Juli 2023
Position zur Gesetzgebung über kritische Rohstoffe
3. Juli 2023
Position zur Einstufung und Kennzeichnung von Stoffen
3. Juli 2023
Kooperationsrat mit Tadschikistan
3. Juli 2023

Hochrangiger Wirtschaftsdialog mit Japan
3. Juli 2023
Digitaler Partnerschaftsrat mit Südkorea
3. Juli 2023
Bericht über die Klimaziele der Union für 2030
3. Juli 2023

Forum über die Tätigkeit der Zentralbank
3. Juli 2023

Zerschlagung des verschlüsselten Kommunikationsnetzwerks Encrochat
3. Juli 2023

Neuer Kommandeur des Eurokorps
3. Juli 2023
Start des europäischen Teleskops Euclid
3. Juli 2023
Einigung über die Reform der Bankenregeln und die Kapitalmarktunion
3. Juli 2023

Abkommen über die Datengesetzgebung
3. Juli 2023
Abkommen über den Schutz der Arbeitnehmer vor Asbest
3. Juli 2023
Einigung über die europäische digitale Identität
3. Juli 2023
Abkommen über gemeinsame Beschaffung im Verteidigungsbereich
3. Juli 2023
Abkommen über l die landwirtschaftliche Nachhaltigkeit
3. Juli 2023
Bulgarin Iliana Ivanova wird zur Kommissarin ernannt
3. Juli 2023

Gerichtsentscheid gegen Abschiebungen von Migranten nach Ruanda
3. Juli 2023

Aufhebung von zwei umstrittenen Gesetzen der serbischen Teilrepublik
3. Juli 2023

Treffen der nordischen Länder und Kanadas in Island
3. Juli 2023

Treffen der Lublin-Gruppe
3. Juli 2023

Treffen bezüglich der von Russland verursachten Schäden in der Ukraine
3. Juli 2023
Besuch von Pedro Sanchez
3. Juli 2023
Global Peace Index 2023
3. Juli 2023

Bericht über die Sicherheit der Infrastruktur
3. Juli 2023
Weltbankbericht über die Ausbeutung natürlicher Ressourcen
3. Juli 2023
Arbeitslosenquote sinkt
3. Juli 2023

Rückgang der Inflation
3. Juli 2023
Robert Schuman, Eine Biografie in Zeitzeugenberichten
3. Juli 2023

Destins de Verdun
3. Juli 2023

LUX-Publikumspreis 2023
3. Juli 2023
Vivian Suter in Bergamo
3. Juli 2023
Ausstellung über Camille Claudel in Warschau
3. Juli 2023
Rheingau Musikfestival
3. Juli 2023
Fotografie aus Afrika in London
3. Juli 2023
Theaterfestival in Almagro
3. Juli 2023
75 Jahre Festival von Aix en Provence
3. Juli 2023
Künstlerinnen in Dublin
3. Juli 2023
Agenda
10. Juli 2023
Rat Allgemeine Angelegenheiten (Brüssel)
10. bis 11. Juli 2023
Informelles Treffen der Umweltminister (Valladolid)
10. bis 13. Juli 2023
Plenarsitzung des Europäischen Parlaments (Straßburg)
Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren
Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber
Wenn die Schlafwandler aufwachen: Ein deutsches Plädoyer für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur
Europa im Angesicht Putins: Sollte der Realismus die Realität besiegen?
Technologische und sicherheitspolitische Herausforderungen: 2025, ein Schlüsseljahr für Frauen
The Editors of the Newsletter :
Stefanie Buzmaniuk, Helen Levy, Basile Desvignes, Romain Maillot, Lina Nathan, Baptiste Comiti, Sixtine Hartog
N°ISSN : 2729-6482
Editor-in-Chief :
Eric Maurice
Director of Publication :
Pascale Joannin
Any questions or suggestions?
Contact Us!